Rechtliches / DSGVO
Der Verein der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. ist für die Koordination des Online-Auftritts www.apotheker-ohne-grenzen.de verantwortlich (siehe Impressum). Im Folgenden stellen wir dar, wie wir Ihre Daten schützen und was das für Sie als Nutzer unserer Seiten bedeutet.
Der Schutz Ihrer privaten und personenbezogenen Daten hat für den Betrieb der Internetseite der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. große Bedeutung. Das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns selbstverständlich. Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne per E-Mail (info@psfde.org) zur Verfügung.
Disclaimer/Hinweis zur Problematik von externen Links
Der Verein der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält der Verein der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. fremde Inhalte zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist er nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Verein der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. ist für fremde Inhalte, zu denen er lediglich den Zugang zur Nutzung vermittelt, nicht verantwortlich.
Was sind personenbezogene Daten?
„Persönliche Informationen zur Identität“ sind Informationen, die explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Ihre Adresse sowie Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden wie z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Webseite, fallen nicht hierunter.
Wo werden personenbezogene Daten gesammelt?
Wir fragen Sie nach Ihrem Namen, Vornamen und nach anderen persönlichen Informationen, wenn Sie sich für unseren personalisierten Newsletter-Dienst registrieren lassen. Ebenso fragen wir solche Informationen ab, wenn Sie eine Online-Spende durchführen oder unser Kontaktformular ausfüllen und abschicken. Diese Angaben werden auf einem geschützten Server in Deutschland bei unserem Webseiten-Host der Firma xame GmbH (https://de.xame.de/) gespeichert, wobei alle Informationen zu Ihrer Identität von uns nur gesammelt werden, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen.
Eine Erfassung und Speicherung von persönlichen Informationen wie Name, Anschrift und weiteren persönlichen Angaben erfolgt bei Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. ausschließlich, wenn jemand zum Beispiel Informationsmaterial über unsere Arbeit anfordert, eine Spende per Online-Formular tätigt oder sich für unseren Newsletter anmeldet. Die sensiblen personenbezogenen Daten werden bei Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. auf einem besonders geschützten Server gespeichert und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn diese Dienstleistungen im Auftrag von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. erbringen. Zudem werden sämtliche mit vertraulichen Daten befassten Mitarbeiter von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Gleiches gilt auch für Dritte, die im Auftrag von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. Dienstleistungen erbringen. Andere Werbungstreibende erhalten in keinem Fall Adressen von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.!
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden können, sobald Sie eine Website besuchen und dem Empfang von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zugestimmt haben. In Cookies können bestimmte Informationen gespeichert werden, die dazu dienen, das Verhalten von Usern auf Websites nachzuvollziehen oder User bestimmten Profilen zuzuordnen, sodass zum Beispiel persönliche Einstellungen auf einer Website nicht neu vorgenommen werden müssen. Die Website von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. verwendet wie viele andere Websites von Unternehmen und Organisationen Cookies, um zu beobachten, welche Inhalte auf den Seiten für die Besucher interessant sind und um entsprechend das Angebot und die Navigation der Website zu optimieren.
Darüber hinaus sind Cookies notwendig, wenn Nutzer über das Spendenformular eine Spende tätigen. Trägt ein User Daten in ein Formular ein und wechselt dann die Seite, um den nächsten Schritt auszuführen, sorgen die Cookies dafür, dass die Daten weiterhin zugeordnet werden können. Ohne Cookies gingen diese Daten verloren.
Bei jedem Besuch der Apotheker ohne Grenzen-Internetseite werden folgende Daten in Logfiles erfasst:
IP-Adresse des Nutzers
Typ und Version des Internet-Browsers
verwendetes Betriebssystem
die aufgerufene Seite
die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden auf dem jeweiligen Server beim Provider gespeichert. Auf diese Server haben nur die betreuende Agentur Cross4Channel – Gesellschaft für digitales Healthcare Marketing mbH und der Internet-Provider xame GmbH Zugriff. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass beim Besuch der Webseiten keine Software (z.B. Spyware, „Hidden Identifiers“, „Web-Bugs“) eingesetzt wird, um ohne Wissen des Nutzers Nutzerprofile zu erstellen, oder um sich Zugang zu besonderen Informationen zu verschaffen.
Ort der Speicherung
Die erhobenen Daten des Browsers und die SAP-Schnittstellendateien werden auf dem Server des beauftragten Providers xame GmbH gespeichert. Cookies werden im Browser des Internet-Nutzers gespeichert.
Zugriff
Auf den Server der Internet-Anwendung haben ausschließlich ausgewählte Mitarbeiter der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. Zugriff, die mit dem Betrieb und der Überwachung der Internetseite beauftragt sind. Diese Mitarbeiter sind gem. § 5 BDSG zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.
Weiterverarbeitung
Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden im Auftrag von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. statistisch aufbereitet. Die statistische Aufbereitung wird Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. über einen geschützten Zugang zur Verfügung gestellt.
Vorhaltezeit
Die Webserver-Logfiles werden ein Jahr auf dem Server beim Provider xame GmbH vorgehalten und anschließend gelöscht.
Keine Haftung für Partnerseiten
Wir weisen darauf hin, dass andere Websites und -Dienste, die durch unsere Website zugänglich sind, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von denen der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit den Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren und auch nicht mit den auf diesen Seiten abgebildeten Inhalten jeglicher Art.
Weitergabe von personenbezogenen Informationen an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von Online-Spenden, Kontakt-Anfragen oder beim Abonnieren unseres Newsletters nur innerhalb der Organisation und geben sie nur dann an Dritte, wenn diese Dienstleistungen im Auftrag und Sinne von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. erbringen (z.B. zur Spenden-Abwicklung). Diese Unternehmen verpflichten sich in diesem Falle zur Vertraulichkeit im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Keine Weitergabe von personenbezogenen Daten über Social Media-Plugins
Immer mehr Webseiten bieten integrierte Schnittstellen für soziale Netzwerke wie z.B. Facebook („Like“). Problematisch bei dieser Form der Einbindung ist, dass bereits beim Laden einer entsprechenden Seite Daten an die Betreiber der jeweiligen Plattform übertragen werden. Egal ob der Nutzer während seiner Netzaktivität in einem sozialen Netzwerk eingeloggt ist oder nicht, werden damit Daten (dies könnten Datum und Zeit des Besuches sein) sowie Informationen über die Webseite an Betreiber sozialer Netzwerke übertragen.
Um die Besucher unserer Website davor zu schützen, benutzen wir keine integrierten Schnittstellen Plug-Ins. Wir benutzen auf der Website der Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. ausschließlich unsere eigenen Facebook-Buttons, die individuell zu unserer Facebook-Seite verlinken. Sie müssen sich deshalb immer noch gesondert auf Facebook anmelden und fallen erst dann unter das Zugriffsrecht von Facebook.
Dienstleister im Zusammenhang mit der Ausführung unserer Internetseiten
Betreuende Agentur: Cross4Channel – Gesellschaft für digitales Healthcare Marketing mbH, Buhrowstr. 27, 12167 Berlin
Internet-Provider: xame GmbH, Parkring 31, 85748 Garching bei München
Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) eingesetzt.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen im Internet und verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Datenerhebung und Speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen (http://www.networkadvertising.org/choices/).
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/